|
|
Stand: |
Der "Aukrug", der Krug in den Eiderauen, von dem hier die Rede ist, lag südlich der alten Festung Rendsburg an der Ausfahrtstraße nach Altona/Itzehoe, etwa zwischen dem Conventgarten und dem Schützenheim jenseits des heutigen Nord-Ostsee-Kanals. Mit dem Bau des Kanals ist der Aukrug im Bett des Kanals verschwunden. Von 1690 bis 1843 waren Plöhns auf dem alten Aukrug ansässig. 1810 gehörte zum Aukrug ein Areal von 5 Halbhufen (=62 Tonnen 3 Scheffel). Hans Arnold Plöhn hat die Geschichte des Aukrugs erforscht und beschrieben:
Im Folgenden sind die Karten aufgeführt, die die Lage des Aukrugs ausweisen. Nicht alle Karten liegen mir bis heute vor:
Hans Arnold Plöhn: Der Aukrug vor
Rendsburg,
Hans Arnold Plöhn: Der
alte Aukrug - Geschichte eines holsteinischen Wirtshauses,
|