Aukrug vor Rendsburg

 

Home
Neues auf der Plöhn-Seite
Der Name Plöhn
Vorkommen des Namens
Familiengeschichte(n)
Stammbäume
Lebensräume
Wappen
Adelsgeschlecht Plön
Hans Arnold Plöhn
Links
Impressum

 

 

Stand:
31.10.2005

 

Der "Aukrug", der Krug in den Eiderauen, von dem hier die Rede ist, lag südlich der alten Festung Rendsburg an der Ausfahrtstraße nach Altona/Itzehoe, etwa zwischen dem Conventgarten und dem Schützenheim jenseits des heutigen Nord-Ostsee-Kanals. Mit dem Bau des Kanals ist der Aukrug im Bett des Kanals verschwunden. 

Von 1690 bis 1843 waren Plöhns auf dem alten Aukrug ansässig. 1810 gehörte zum Aukrug ein Areal von 5 Halbhufen (=62 Tonnen 3 Scheffel). 

Hans Arnold Plöhn hat die Geschichte des Aukrugs erforscht und beschrieben:

  • Der Aukrug vor Rendsburg, in: Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde, Nr. 9, September 1932

  • Der alte Aukrug - Geschichte eines holsteinischen Wirtshauses, in: Die Heimat, 60. Jg. 1953, Heft 2

Im Folgenden sind die Karten aufgeführt, die die Lage des Aukrugs ausweisen. Nicht alle Karten liegen mir bis heute vor:

  • Lage des Aukrugs nach einer Landesbeschreibung 1645
    (Quelle: Caspar Dankwerth: Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich und Holstein Anno 1652
    aus: Digitalisierung des schuleigenen Exemplars des Gymnasiums Wellingdorf, Kiel, September 2004)
     

  • Lage des Aukrugs nach Th. Meerbach: Karte der Festung Rendsburg von 1845
     

  • Der Aukrug um 1850
     

  • Der alte Aukrug - Aquarell von 1856 von L. Mertens
     

  • Der alte Aukrug - Fotografie aus dem Beginn der 70-er Jahre, hergestellt von einem Zeichenlehrer Pape
     

  • Stadtplan Rendsburgs 1914 - Der Aukrug ist im Nord-Ostsee-Kanal verschwunden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rendsburg 1645

Nach oben Weiter

 

 

 

 

 

 

 

Textfeld: Aukrug

 

Textfeld: Aukrug
Rendsburg um 1850

Nach oben Weiter

 

 

 

 

Textfeld: Hier etwa stand der Aukrug vor dem Bau des Nord-Ostseel-Kanals
Rendsburg 1914

Nach oben Weiter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hans Arnold Plöhn: Der Aukrug vor Rendsburg,
in: Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde, Nr. 9 September 1932, S. 89 - 91.

 

 

Nach oben Weiter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hans Arnold Plöhn: Der alte Aukrug - Geschichte eines holsteinischen Wirtshauses,
in: Die Heimat, 60. Jg. 1953, Heft 2, S. 66 - 69.

 

 

 

Nach oben Weiter