Stammbäume

 

Home
Neues auf der Plöhn-Seite
Der Name Plöhn
Vorkommen des Namens
Familiengeschichte(n)
Stammbäume
Lebensräume
Wappen
Adelsgeschlecht Plön
Hans Arnold Plöhn
Links
Impressum

 

 

Stand:
18.12.2008

 

Die von Hans Arnold Plöhn erforschten Stammbäume, insbesondere die Familien

  • Plöhn - Aukrug
  • Plöhn - Bargstall
  • Plöhn - Hasenknüll (zwischen Krummenort und Sorgwohld)
     

finden Sie alle hier in einer Datei.
 

Die in den Dateien enthaltenen Daten und übrigen Angaben zu den Personen beruhen im Wesentlichen auf folgenden Forschungsergebnissen:

  • Hans Arnold Plöhn, Geschichte meiner Ahnen. Zweite Bearbeitung. Hamburg 1928; ergänzt bis zum Stande der heutigen Ermittlungen. 1935
    (Die darin enthaltenen Daten über seine Familie mütterlicherseits gehen teilweise bis zu 37 (!) Generationen zurück. Ältester Vorfahr ist dort der Graf Heinrich von Westfalen, der im Jahr 955 als Stifter des Klosters Visbeck bei Minden genannt wird. Deren Veröffentlichung ist geplant.)

  • Hans Arnold Plöhn, Ahnenliste Nr.101, in: Ahnen-Archiv, 2. Band, Hrsg. Hermann Benz, Berlin-Wilmersdorf, Walter Fischerstr. 25, o.J.
  • Hans Arnold Plöhn, Über das Auftreten der Familien Plön aller Schreibweisen in Nordelbingen, Hamburg 1952, in der Bibliothek der Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V., Alsterchaussee 11, Hamburg (Signaturen 48/815)
     
  • Stammtafeln in der Bibliothek des Schleswig-Holsteinische Familienforschung e. V.  über Familien (C-Bestand Nr. 082, 916 und 1102)
    • Plöhn-Aukrug, Plöhn-Bargstall, Plöhn-Hasenknüll , die HAP 1935  und 1982 dort eingereicht hat,
    • Plähn-Gribbohm, die Johannes Max Claus Plöhn, Stadtsekretär, Kiel, Schülperbaum 20, im Januar 1937 zusammengestellt hat, sowie über
    • Oldehus, Steckmest und von der Meden von Hans Arnold Plöhn
       
  • PAF-Datei , die aus der Bibliothek der Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.,
    Alsterchaussee 11, Hamburg (Signaturen 48-815 und 93-9), die ich anhand der o. .a Unterlagen und eigener Urkunden ergänzt habe.

In der Bibliothek der Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V., Alsterchaussee 11, Hamburg, sind eine Reihe weiterer Unterlagen, wie  Schriftwechsel und Material, von Hans Arnold Plöhn unter den Signaturen 48-815 und 93-9 vorhanden.

 

Die Stammbaumdaten wurden mit dem Programm PAF (Version 5.2.18) erstellt und mit phpGedView (Version 3.3 alpha 2) ins Internet eingestellt.